Im Mittelpunkt stehen die Kunsthändler Aram und Grünwald aus Heilbronn, die in Berlin Karriere machten und 1933 emigrieren mussten. Aram flüchtete in die USA, wo er weiter von seinen Häschern verfolgt wurde. Marlene Dietrich rettete ihm sein Leben.
Referent: Joo Peter liest und erzählt die Lebensgeschichten
Der Referent stellt die Heilbronner Synagoge in einer computergestützten virtuellen 3D-Rekonstruktion vor, die aufgrund von Bauunterlagen und erhaltenen Fotos entstand. Gleichzeitig erfolgt eine Einführung in die Entstehung des Computermodells sowie die Erläuterung besonderer Herausforderungen.
Referent: Bernd Pfoh (Vision Futuro), Mosbach
Die Veranstaltung muss leider entfallen!
Menschen brauchen Nahrung und Orientierung – für beides wird gedankt. Was Rabbiner*innen über die Tora sagen und wie die Gemeinden und Familien Schawuot feiern.
Günter Spengler führt in das Verständnis ein und Avital Toren erläutert das Feiern.
Teilnahme nur mit Anmeldung über EEB,
Tel.: 07131 – 17 98 50 oder:
pfarramt.heilbronn.citykirche@elkw.de –
für Vereinsmitglieder freier Eintritt
Menschen sind auf der Suche, sind verletzbar und bedürftig – aber es gibt Geborgenheit und Hoffnung. Wie Rabbiner*innen Sukkot verstehen und wie Gemeinden und Familien in Laubhütten feiern.
Günter Spengler führt ein und Elionora Rosenkranz, Stuttgart, beschreibt das Feiern.
Teilnahme nur mit Anmeldung über EEB,
Tel.: 07131 – 17 98 50 oder:
pfarramt.heilbronn.citykirche@elkw.de –
für Vereinsmitglieder freier Eintritt