Synagoge Heilbronn 1900

Veranstaltungsabsagen

Krankheits- bzw. verhinderungsbedingt müssen folgende im Jahresprogramm 2021 des Freundeskreises genannten Veranstaltungen abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden:

  • Donnerstag, 21. Oktober 2021, 19:00 Uhr in der VHS

    Ein Rabbiner im kulturellen Herzen Heilbronns der 20ger Jahre
  • Dienstag, 9. November 2021, 18:00 Uhr Ecke Rollwag- / Rosenbergstraße

    Flucht ins Ungewisse oder Ausharren bis zur Vernichtung
  • Dienstag, 23. November 2021, 19:00 Uhr im Jüdischen Zentrum

    Das Fest der Befreiung: Chanukka

veröffentlicht von Freundeskreis in Vortrag/Gespräch

Portraitsübergabe von Rabbiner Max Beermann

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung zur Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Marlis Glaser am 13. September 2021 wurde das von ihr gemalte Portrait von Rabbiner Max Beermann der jüdischen Gemeinde Heilbronn übergeben. Stellver-tretend nahm Avital Toren das Bild entgegen. Im Rahmen der Übergabe verlas das Vorstandsmitglied des Freundeskreises, Hans-Albrecht Fromm, ein Grußwort des Sponsors Veit Feger aus Ehingen. Veit Feger fördert auf diese Weise die Erinnerung an beispielhafte jüdische Persönlichkeiten. Der Förderverein Synagoge Heilbronn e.V., der die Entstehung des Portraits vermittelte, bedankt sich beim Spender für dieses großzügige Geschenk.

veröffentlicht von Freundeskreis in Ausstellung

Ausstellungsführung

Wie wilder Wein, der zwischen Feuerblättern glüht

Im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zeigt die Künstlerin Marlis E.Glaser eine große Auswahl ihrer Gemälde in der Stadtbibliothek Heilbronn. Am Mittwoch, den 4. August bietet sie zwei Führungen an, an denen sie über ihre Bilder und ihre Arbeit spricht. Die Rundgänge stehen unter den Themen:

  • Jüdische Feiertage und ihre Riten (10.30 – 11.30 Uhr)
  • Frauen im Judentum (14.30 – 15.30 Uhr)

Treffpunkt: Eingang der Stadtbibliothek, K 3 in der Sülmerstraße, 1. OG
Der Eintritt ist kostenlos – es gelten die üblichen Corona-Schutzbestimmungen

Lesen Sie weitere Informationen im Flyer zur Ausstellung.

sh. auch unter Pressestimmen „Erste Schritte zur Emanzipation“

veröffentlicht von Freundeskreis in Führung