Einladung mit näheren Hinweisen erfolgt rechtzeitig. Mitarbeit von Mitgliedern erforderlich, Gäste sind willkommen
Buslinie 11, Haltestelle Wartbergsteige
Referentin berichtet, wie Rosch ha-Schana, die Tage der Umkehr, Jom Kippur und das Sukkotfest in den jüdischen Gemeinden und Familien gefeiert werden. Sie erklärt die religiösen Bedeutungen und die Bräuche, mit denen Jüdinnen und Juden ihren Glauben feiern.
Referentin: Binah Rosenkranz, Mitarbeiterin der IRGW Stuttgart
Teilnahme nur mit Anmeldung unter: Tel. 07131 – 179 850
oder per Email:
pfarramt.heilbronn.citykirche@elkw.de
Teilnahme für Mitglieder frei, Spende erwünscht
Kooperation mit EEB
Günter Spengler vom Freundeskreis Synagoge berichtet anhand der Stolpersteine in der Schillerstraße und Gartenstraße, wie Nationalsozialisten zunächst die Stadtgesellschaft und dann Menschen zerstörten.
Anschließend um 19.15 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme an der
Gedenkfeier der Stadt zur Reichspogromnacht
auf dem Max-Beermann-Platz.
Kooperation mit der vhs Heilbronn
Von Sonntag, 16. November 2025 bis Donnerstag, 27. November 2025 wird es erneut vielfältige Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen geben. Derzeit läuft die Planung in Zusammenarbeit mit der IRGW Stuttgart. Für das Programm wird wieder ein eigener Flyer erstellt, der nach den Somerferien versandt wird.